Geförderte Projekte

17 neue Bälle für mehr Jugendsport-Teams

Über die neuen Hand- und Volleybälle freuen sich (hintere Reihe v. l.) Handball-D-Jugend-Trainer Ricardo Figueiredo, Bürgermeister Christian Blatt, Volleyball-Abteilungsleiter David Tittel, Erdwegs stellvertretendem Sparkassen-Geschäftsstellenleiter Thomas Schulz und SpVgg-Vorstand Heinz Rottmeier. Foto: rdsÜber die neuen Hand- und Volleybälle freuen sich (hintere Reihe v. l.) Handball-D-Jugend-Trainer Ricardo Figueiredo, Bürgermeister Christian Blatt, Volleyball-Abteilungsleiter David Tittel, Erdwegs stellvertretendem Sparkassen-Geschäftsstellenleiter Thomas Schulz und SpVgg-Vorstand Heinz Rottmeier. Foto: rds

Projektstart: 01.11.2023

Nicht nur beim Fußball dreht sich alles um den Ball. Auch für Handballer und Volleyballer ist er das wichtigste Ausstattungsteil. Da sich beide Sportarten bei der Jugend der Spielvereinigung (SpVgg) Erdweg steigender Beliebtheit erfreuen, mussten dingend mehr Bälle her.


So beantragte SpVgg-Vorstand Heinz Rottmeier im November 2023 bei der Bürgerstiftung Erdweg zwölf neue Jugendbälle für die Handball- und fünf für die Volleyball-Abteilung. Der Stiftungsbeirat unter Vorsitz von Bürgermeister Christian Blatt bewilligte dafür 800 Euro. Damit steht in der Handball-Abteilung dem Spiel- und Trainingsbetrieb der neu ins Leben gerufenen D-Jugend-Mannschaft für die 13-jährigen Buben nichts mehr im Weg. Zusammen mit den Erwachsenen hat die Abteilung 140 Mitglieder. Die Volleyball-Abteilung ist mit nur 42 Mitgliedern zwar deutlich kleiner, aber auch hier beheben die neuen Bälle für die altersgemischte Jugend einen durch den deutlichen Zulauf entstandenen Engpass.


Nach dem Corona-Einschnitt freut sich Rottmeier auch beim Gesamtverein über mehr Interesse von Sportbegeisterten. Anfang Juni 2024 hatte die SpVgg 1.564 Mitglieder. Dem Verein stehen auf gut 1,6 Hektar vier Fußball- und ein Bolzplatz, eine Stockschützenbahn mit vier Spielfeldern, sechs Tennisplätze in Erdweg und zwei in Kleinberghofen sowie eine Dreifachhalle zur Verfügung. An der Verlegung des Sportgeländes nach jenseits der S-Bahn wird intensiv gearbeitet. Ein Umzug steht noch in den Sternen.

zurück zur Übersicht