Die BRK-Sanitäter stehen auch nach dem FKP-Faschingszug in Petershausen noch bis zum Ende des
Projektstart: | 01.07.2024 |
Wie wichtig die Bürgerstiftung (BGS) in Petershausen ist, zeigen zwei Beispiele:
Das Hochwasser im Juni traf Petershausen mit voller Wucht und hat ganze Ortsteile überflutet. Um die betroffenen Familien in ihrer Not unterstützen zu können, rief Bürgermeister und Beiratsvorsitzender der BGS, Marcel Fath, seine Mitbürger zu Spenden auf – mit großem Erfolg. Mehr als 30.000 Euro sind in kurzer Zeit eingegangen. „Dass wir die Spendenaktion über die Bürgerstiftung abwickeln konnten, hat uns sehr geholfen“, so Fath. „Wir kannten immer den Spendenstand und hatten professionelle Unterstützung. Wir selber konnten uns auf die Lage vor Ort konzentrieren“.
Gut, dass es auch weniger dramatische Projekte gibt, die von der Stiftung unterstützt werden. Dazu gehört zum Beispiel der Einsatz der Sanitäter des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) beim Faschingszug des Faschingskomitees Petershausen (FKP).
Die Entscheidung des FKP den Faschingszug vorzuverlegen war ein voller Erfolg. Denn laut FKP-Vorsitzendem Gottfried Stempfl hat seitdem die Zahl der Feiernden stark zugenommen, so dass die medizinische Betreuung 2023 die 15-köpfige Bereitschaft Indersdorf des BRK übernahm. Sie stand mit zwei Rettungswagen, einem Mannschaftswagen, dem Helfer-vor-Ort- und einem Führungsfahrzeug bereit. Klar, dass die BGS die Kosten in Höhe von 800 Euro dafür übernommen hat.