Geförderte Projekte

Jugend-Schach-Talente besonders gefördert

Das Training der Nachwuchstalente der Schachfreunde Dachau unterstützte die Bürgerstiftung Dachau mit 3000 Euro. Unser Bild zeigt (v. l.) Benjamin Bertl vom Stifterforum der Sparkasse, Schachgroßmeister Egor Krivoborodov, OB Florian Hartmann sowie Jugendtrainer und zweiten Vorstand Michael Iberl mit vier der jungen Talente. Foto: rdsDas Training der Nachwuchstalente der Schachfreunde Dachau unterstützte die Bürgerstiftung Dachau mit 3000 Euro. Unser Bild zeigt (v. l.) Benjamin Bertl vom Stifterforum der Sparkasse, Schachgroßmeister Egor Krivoborodov, OB Florian Hartmann sowie Jugendtrainer und zweiten Vorstand Michael Iberl mit vier der jungen Talente. Foto: rds

Projektstart: 13.09.2024

Einige der rund 100 Kinder und Jugendliche der Schachfreunde Dachau 1932 e.V. bestreiten bereits nationale und internationale Turniere. Diese Talente möchte der Verein in ihrer „schachlichen“ Entwicklung fördern. So begleitet er sie nicht nur auf ihrem Weg zum internationalen Schachmeister, sondern bietet auch Schnupperkurse etwa an Schulen an.


Schach eröffnet Kindern und Jugendlichen tolle Fortschritte, die der Verein mit seinem Fitnessprogramm 2024 noch verstärkt. Dabei geht es um Ausdauer, Konzentration und Logik, wichtige Fähigkeiten für Schule und Leben. „Schach fördert das Vorausdenken. Außerdem sind Kinder und Jugendliche, die Schach spielen, einfach fixer,“ erläutert Michael Iberl, Jugendtrainer und zweiter Vorstand der Schachfreunde.


Er konnte den Schachgroßmeister von 2011, Egor Krivoborodov, für dieses Nachwuchs-Training gewinnen. Geboren in Moskau hat Krivoborodov in Garching studiert. Kennengelernt haben sich die Beiden bei einem internationalen Schach Open. Die Bürgerstiftung Dachau unter Vorsitz von Oberbürgermeister Florian Hartmann machte das Projekt mit ihrer 3.000-Euro-Hilfe erst möglich.


Das Großmeister-Training findet per Webinar für jeweils vier bis fünf auf ähnlichem Niveau spielende Kinder und Jugendliche statt. So kann der Großmeister die vorhandenen Fähigkeiten ganz gezielt weiterentwickeln. „Analog“ wird jeden Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr im Adolf-Hölzel-Haus in Dachau-Ost trainiert. Wer Lust hat, ist herzlich willkommen.

zurück zur Übersicht