Präsentierten den Care Table, auch „Aktivtisch“ genannt, für die Seniorenarbeit in der Gemeinde Bergkirchen (v. l.): Die Leiterin der Nachbarschaftshilfe Edith Daschner, Bürgermeister Robert Axtner und Ute Hönle vom Sozialbüro. Foto: rds
Projektstart: | 01.12.2023 |
Den Senioren in Bergkirchen steht jetzt ein „Care Table“, auch „Aktivtisch“ genannt, zur Verfügung. Entwickelt speziell für die Altenhilfe, kommt er in der Einzel- und Gruppenarbeit mit Pflegebedürftigen und Menschen mit und ohne kognitiven Einschränkungen häufig zum Einsatz.
Auch die Seniorenangebote der Gemeinde verwenden ihn vielseitig. „Im Projekt Senioren im Netz, dem Spielenachmittag im Bruggerhaus und beim Gedächtnistraining wird er von unseren Seniorinnen und Senioren begeistert genutzt“, berichtet Ute Hönle vom Sozialbüro. „Der Care Table fördert motorische und kognitive Fähigkeiten beim Quiz, Malen oder Musizieren. Verschiedene Programme unterstützen Biographiearbeit, wecken Erinnerungen oder spornen zu Sport und Bewegung an.“
Die Bürgerstiftung Bergkirchen steuerte 6.000 Euro zum Kauf bei. „So können wir für viele Menschen einen weiteren Beitrag zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben leisten“, sagt Edith Daschner, Leiterin der Nachbarschaftshilfe und Stiftungsrätin.
Auch Bürgermeister Robert Axtner freut sich: „Ganz nebenbei können unsere Seniorinnen und Senioren erste Schritte in die digitale Welt unternehmen und ihr Interesse daran entwickeln. So passt der Medientisch wunderbar zu unserem Titel digitales Amt.“
Der Care Table wurde von der Firma Senexis GmbH in Dessau-Roßlau entwickelt. Er sieht aus wie ein riesiges Tablet, lässt sich belasten, neigen und transportieren und verfügt über viele digitale Funktionen und Apps.